Fleischfliege

Der Name der Zweiflüglerfamilie Fleischfliegen kommt daher, dass viele Arten ihre Eier auf Kadavern ablegen. Hier sitzt ein Exemplar (optisch gefälliger) auf Rosenblättern, für ein optimales Foto sollte die Schärfe genau auf dem vorderen Auge liegen. Das ist nicht einfach, schon gar nicht bei zappelnden Motiven.

Hederich

Der Kreuzblütler Hederich war ursprünglich eine Pflanze der Mittelmeerländer.
Oberirdische Teile können wie Senf und unterirdische wie Meerrettich verwendet werden.
Hat entfernte Ähnlichkeit mit einem Windrad …

Rucola

Echte Winterkresse (auch Barbarakraut) und Schmalblättriger Doppelsame (auch Stinkrauke) ähneln sich. Beide oft wild wachsende Arten werden unter dem Namen Rucola gehandelt. Während der Blüte nehmen die Blätter allerdings bitteren Geschmack an.

Labkraut

Kletten-Labkraut kommt wieder als Wildgemüse und Heilpflanze in Mode. Anders als bei den glatten Blattquirlen des Waldmeisters sind diese hier mit Borstenhärchen besetzt.