Rund um Posen, Thorn und Bromberg
Städte und Landschaften
zwischen Warthe und Weichsel
(Großpolen und Kujawien-Pommern, etwa im Dreieck Kalisch / Graudenz / Landsberg)
Auflagen 2011 und 2017,
letzte Auflage 424 Seiten, > 250 Fotos, 27 Karten,
lektoriert von Corinna Grulich, ISBN 978-3-89794-359-9
Hier das aktuelle Sortiment im Reisebuchverlag Trescher
Ein Kauf direkt beim Verlag oder in einem inhabergeführten Buchladen ist natürlich sozialverträglicher als über globale Online-Konzerne!
Eigentlich dürfte man bei jedem Foto ergänzen, dass ein Besuch sich wirklich lohnt. Man muss nicht um die halbe Welt düsen, um eine andere Kultur von vielen Seiten kennenzulernen. Nordwestmittelpolen wird touristisch unterschätzt, gerade deshalb kann man sich dort (noch) relativ preiswert erholen. Meine engere »Beziehung« begann im Solidarność-Gründungsjahr 1980, als ich erstmals durch die Geburtsstadt von Kopernikus schlenderte und schwer beeindruckt war.
Das Image-Problem der Gegend korreliert mit der Titelsuche fürs Buch, wer kennt schon die Verwaltungsbezirke Großpolen und Kujawien-Pommern (zusammen immerhin fast 50 000 Quadratkilometer)? Diese beiden werden flächendeckend beschrieben, besonders ausführlich ihre drei größten Städte, darüber hinaus auch der Unterlauf der Warthe in der historischen Landschaft Neumark und die Seen der Radaune in Kaschubien.
Wie soll man übrigens geographische Objekte mit einer bekannten deutschen Bezeichnung benennen? Trotzdem in der Sprache der Eingeborenen? Aber wer sagt schon Moskwa zu Moskau oder Venezia zu Venedig? Polen = Polska, Warthe = Warta, Netze = Noteć, Weichsel = Wisła, Radaune = Radunia, Großpolnische Seenplatte = Pojezierze Wielkopolskie, Posen = Poznań, Thorn = Toruń, Bromberg = Bydgoszcz, Kalisch = Kalisz, Graudenz = Grudziądz, Landsberg = Gorzów Wielkopolski