Navigations-Apps

Nach einem Jahrzehnt verabschiede ich mich von der Navigations-App Mapy.cz, inzwischen mutiert zu Mapy.com. Keine andere App verbindet derzeit Offline-Karten so vorzüglich mit Wanderwegen, leider ist seit letztem Jahr die Gratis-Version für mich unbrauchbar. Zwar sind im Browser die Wanderwege noch zu sehen, jedoch Karten-Downloads aus mehreren Ländern beispielsweise nur per Jahresabo mit kruden Zahlungsbedingungen möglich. Ich bin also auf der Suche nach Ersatz, die beste Alternative scheint Organic Maps zu sein. Eine der wenigen Apps, die alle Funktionen ohne aktive Internetverbindung unterstützt.

Ohne Mapy hätte ich den Aussichtsfelsen Heinrichstein (Na strašidlech) bei der
Bergstadt Platten (Horní Blatná) im Frühling 2018 wahrscheinlich nicht gefunden!

Wann ist genug genug?

Die Greenpeace-Kurzstudie »Wann ist genug genug? Ein Vergleich der militärischen Potentiale der NATO und Russlands« steht als Download zur Verfügung. Lediglich bei Atomwaffen herrscht Parität. Sogar ohne Berücksichtigung der USA und sogar kaufkraftbereinigt sind die NATO-Staaten derzeit sonst deutlich überlegen.

Das von den USA 2014 forcierte Zwei-Prozent-Ziel entbehrt einer militärpolitischen Raison und wird auch nicht dem Nato-internen Problemfeld der Lastenteilung im Bündnis (Burden-Sharing) gerecht. Im Gegenteil droht es nur bisheriges Missmanagement in den Streitkräften und Preistreiberei in der Rüstungsindustrie weiter zu alimentieren und zu befördern.

Urwälder in Transkarpatien

Eine ziemlich einmalige „Karpaten-Tagung“ wird am 5. 11. 2023 von 11 bis etwa 13 Uhr in Berlin-Kreuzberg (Paul-Lincke-Ufer 21, bUm im Umspannwerk) stattfinden, fühlen Sie sich bitte dazu herzlich eingeladen. Veranstalter ist Ostwind e. V., gefördert von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
In den Medien gibt es ja zwischen einer „amerikanischen“ und einer „russischen Propaganda“ kaum um Sachlichkeit bemühte Darstellungen zur Ukraine! Mit dieser Veranstaltung wollen wir einen möglichst ideologiefreien Beitrag leisten, die Perspektiven einer (derzeit noch) ökologisch wertvollen und eigentlich liebenswerten Region zu beleuchten. In der Pause werden Ausschnitte aus einem neuen Dokumentarfilm über Transkarpatien laufen, der junge Regisseur hat sein Kommen inzwischen auch zugesagt.

Urwälder in Transkarpatien (West-Ukraine) und die Auswirkungen des Krieges
kostenfreie öffentliche Info-Veranstaltung mit Vorträgen, Beratungs- und Diskussionsmöglichkeiten

Die Leitung wird Prof. Dagmar Everding übernehmen. Aus der Ukraine erwarten wir Prof. Vasyl Lavnyy von der Forst-Universität Lwiw mit einem Bericht über die aktuelle Situation der Wälder in Transkarpatien sowie die Herausforderungen für die Schutzgebiete. Im Anschluss auf dem Podium Beiträge von Angela Dichte (Hochschule Eberswalde) und Christian Hönig (Fachreferent BUND Berlin e. V.).
Wir wenden uns an alle an internationalem Naturschutz einschließlich nachhaltigem Tourismus interessierte Personen. Wir fühlen uns kompetent zu Fragen bezüglich des gesamten Karpatenraums. Ein kleiner Imbiss mit regionaltypischen Spezialitäten wird vorbereitet.