Der freundlichste Lebensmittelhändler im Kiez geht in den Ruhestand. Ali wurde 1958 geboren und wuchs in Antakya auf. Der Betriebswirt betrieb mit seiner Frau einen kleinen Laden am U-Bahnhof Birkenstraße seit 1987. Als unabhängiger Kandidat war er 2006 für das Berliner Abgeordnetenhaus und 2009 für den Bundestag auf den Wahllisten. Ein langes gesundes Leben wünsche ich Euch!
Alltagsgedanken
Mit klarem Trinkwasser in einer trockenen Wohnung gehört man wohl schon zur privilegierten Hälfte der Menschheit. Außerdem habe ich großartige Kinder. Nur leider ist das ganze höhere Leben auf dem Planeten selbstverschuldet in Gefahr.
Blätterpilze auf Wochenmärkten
Seit der Pandemie verdoppelten sich einige Lebensmittelpreise fast. Weitgehend stabil blieben sie lediglich beim Alkohol. Die Bürger in manchen anderen Ländern sind noch schlechter dran. Gegenüber dem Euro ist der Wechselkurs der Türkischen Lira beispielsweise auf über 460 % in den letzten fünf Jahren gestiegen.
Auf dem Wochenmarkt an der Genter Straße (Mi + Sa ab 10 Uhr) kann man günstig einkaufen. Derzeit bekommt man ein Kilogramm Blätterpilze für zwei Euro. Champignons und neulich sogar Kräuterseitlinge. Eine gute Grundlage vollwertiger warmer Mahlzeiten. Doch mählich wachsen mir die Fungi zu den Ohren heraus.
Eine vielseitigere Palette zu ähnlich günstigen Preisen findet man am Maybachufer (Di + Fr ab 11 Uhr). Dort bekommt man unter anderem auch Räucherstäbchen und Lakritze. Dafür müsste ich halt durchs Zentrum dreimal so weit fahren.
Schattenseite dieser Pilzpreise ist, dass die Motivation schwindet, selbst im Wald zu suchen. Gute Erfahrungen machte ich übrigens mit dem Ratschlag, Blätterpilze anfangs vorsichtig »trocken« zu braten, Fett und je nach gewünschter Konsistenz Flüssigkeiten folgen erst später.
Memoryschaum
Meine zwei letzten Schlafmatratzen habe ich originalverpackt quasi geschenkt bekommen. Nun ist die vorletzte nach knapp acht Jahren gegen die letzte ausgetauscht. Nie wieder was mit Metallfedern. Eigentlich bin ich ja Fan von Naturmaterialien. Für das Doppelbett in Potsdam hatte ich mir damals ein Manufaktur-Futon aus Naturmaterialien schichtenweise selbst zusammengestellt. Dieses hatte drei Umzüge überstanden. Aber der sogenannte Memoryschaum ist ebenfalls bequem.
Entscheidunghilfen
Eben fand ich ein paar unterstützende Fragen für Entscheidungen. Eigentlich nichts neues. Dennoch helfen klare Listen manchmal weiter. Man könnte zudem bei schwierigen größeren Entscheidungen in einer Art Tabelle die Vor- und Nachteile aller Optionen auflisten.
- Was ist das letztendliche Ziel?
- Besitze ich genügend Informationen?
- Kenne ich alle Optionen?
- Welche Option entspricht wirklich meinen Werten?
- Wären Kompromisse zwischen verschiedenen Optionen möglich?
- Was könnte schlimmstenfalls passieren?
- Was würde ich anderen in dieser Situation raten?
- Was raten andere mir?
- Was meint mein Bauchgefühl?
- Wann sollte ich mich entschieden haben?