… mindestens der Zeitspanne seit 1945 waren ganz klar die 1980er Jahre, Jazz und Blues lagen darnieder, ebenso der Progressive Rock. Supertramp und Blondie hatten ihren Zenit überschritten, Magma legte eine Pause ein, noch warteten Grunge sowie Mittelalter- und Weltmusik auf ihren Durchbruch. Die Zahl der wirklich guten, international erfolgreichen Bands, sie lässt sich fast an zwei Händen abzählen. Hearts größter Album-Erfolg fiel auf 1985, Madness löste sich 1986 vorübergehend auf, die neun Platten von Viktor Zois Band Kino erschienen zwischen 1982 und 1991. Dann gab es ein paar sogenannte Singer-Songwriter wie Leonard Cohen und Tom Waits, in Deutschland beispielsweise Reinhard Mey und Hans Hartz, außerdem wurden Philip Glass und Andreas Vollenweider mit ihren meditativen Sounds berühmt. That´s all, isn´t it?
Welches aber war das spannendste Jahr der Musikentwicklung? 1969?
Und jetzt? Die Internet-Gewohnheiten fördern zunehmend simple Strickmuster, Langeweile, Uniformität, …