Spišský hrad ist mit über vier Hektar die größte Burgruine Mitteleuropas
Reiseprogramm-Termine

9. 8. - 16. 8. 2014
20. 9. - 27. 9. 2014
27. 9. - 4. 10. 2014
9. 5. - 16. 5. 2015
25. 7. - 1. 8. 2015
26. 9. - 3. 10. 2015
7. 5. - 14. 5. 2016

Buchversand unter
Buchkauf direkt beim Trescher Verlag
Bei www.wege-nach-osten.de können Sie Urlaubserlebnisse auf den Spuren von Murnaus Nosferatu und Elisabeth Báthory buchen. Dort erhalten Sie noch mehr originelle Urlaubsideen für die Osthälfte Europas in kleinen Gruppen weitgehend abseits des Massentourismus. In Beratungen unter 030 / 51056516 fallen lediglich die normalen Telefonkosten an. Ein gedruckter Katalog existiert nicht.
XHTML-valide und Facebook-freie Website
(wir distanzieren uns nicht von unseren Links, denn wir haben die Quellen sorgfältig ausgewählt und vertrauen unseren Partnern)

Julianna Korponay-Géczy (1680-1714)

Julianna Géczy
    Gespenstergeschichten über weiß gekleidete Frauen erfreuten sich zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert großer Popularität. Besonders bekannt ist die Weiße Frau der Hohenzollern. Sie wurde an vier Orten (Plassenburg, Berliner Stadtschloss, Heidecksburg, Bayreuth) gesichtet.

    Die verheiratete ungarische Adelige Julianna Korponay-Géczy war der Sage nach verliebt in den Kommandeur der kaiserlichen Truppen, welche die seit 1682 mit den aufständischen Kuruzen verbündete Stadt Levoča seit 1709 belagerten. Nach der bekanntesten Darstellung gewährte "die Weiße Frau von Leutschau" angeblich am 13. Februar 1710 den Feinden einen Durchlass in der Stadtmauer, andere Quellen sprechen lediglich von Botengängen zwischen beiden Armeen. Jedenfalls erhielt Julie keinen Dank, am 25. September 1714 wurde sie auf kaiserlichen Befehl in Györ enthauptet.
    Juliannas berühmtes Porträtbild ist im Szépművészeti Múzeum Budapest zu sehen. Es zeigt sie im Nachthemd beim Öffnen der Pforte. Theodor Fontane (1819-1898) erwähnt das Porträt in seinem Roman "Effi Briest". Auch Mór Jókai (1825-1904) stützte sich in seinem Roman "A lőcsei fehér asszony" aus dem Jahre 1885 auf die Interpretation mit dem Verrat. Dieses Buch wurde 1977 unter der Regie von Gyula Maár (1934-2013) mit Mari Törőcsik (1935-) in der Hauptrolle verfilmt.
    Sterbliche Überreste einer Frau mit abgetrenntem Kopf wurden 2009 in der katholischen Kirche von Julies Heimatort Ožďany bei Rimavská Sobota identifiziert. Parallel dazu spukt sie bis heute gelegentlich an der Stadtmauer oder im Rathaus von Levoča.

Die Verrückte von der Burg Zips

    Eine unbekanntere "Weiße Frau" spukt an den Mauern und auf den Zinnen von Spišský hrad, wo sie ihre Nichte sucht. Hedviga kümmerte sich oft um die Tochter ihres Bruders Brezovický, eine Kindesentführung verkraftete sie nicht. Als Brezovický mit Barborka zurückkehrte, fand er Hedviga tot vor.